Österreich allgemeine Infos [MINI001] [MINI002] Eindrücke von Österreich Willkommen in Österreich. Neun Bundesländer laden Sie ein: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, und Wien. Jedes hat seinen eigenen Reiz und seinen speziellen Charakter. "Das Herz Europas" - "Brücke zwischen Ost und West", viele Ehrentitel hat unser Land schon erhalten. "Skiparadies" ist ein weiterer. Aber er beschreibt nur eine einzige aus der Vielzahl von Winterfreuden, die Österreich bietet, Ein außergewöhnlicher Reichtum am "Landschaften" zeichnet dieses Land aus. Da liegt in der Tiefebene des Ostens der Neusiedler See, der größte Steppensee Mitteleuropas mit seinem unvergleichlichen Vogelparadies. Dann steigt das Land gegen Westen langsam an. Von den sanften Hügeln der "Buckeligen Welt" über das Voralpenland und das Mittelgebirge des Böhmischen Massivs bis in die Gletscherregionen der Alpen reicht die Vielfalt der Landschaften. Auskünfte Auskünfte über Österreich erteilen die Reisebüros und die Vertretungen der Österreichischen Fremdenverkehrswerbung: Urlaubsinformation Österreich A-1040 Wien Margaretenstraße 1 Tel. 222/58720000 für Deutschland: Service und Vertrieb Deutschland Kapellenweg 6 München Tel. 089/773021 Hauptgrenzübergänge nach Österreich: nachstehend finden Sie die wichtigsten durchgehend geöffneten Grenzübergänge von Deutschland: Oberösterreich: Achleiten (Passau) Braunau-Simbach, Schärding-Neuhaus, Suben (Autobahn) Salzburger Land: Bergheim, Hangendenstein, Oberndorf, Schwarzbach, Steinpaß, Walserberg Tirol: Achenpaß, Griesenpaß. Kössen-Reit im Winkl, Kufstein, Pinswang, Scharnitz, Schönbichl Vorarlberg: Bregenz (Hörbranz/Autobahn) Vignette Ab 1. Januar 1997 müssen Autofahrer für alle österreichischen Autobahnen und einige Schnellstraßen eine Vignette kaufen. Sie wird für Pkw, Wohnmobile und Wohnwagen als Jahresvignette 550 ÖS (ca. 80 DM) kosten, für Motorräder 220 ÖS (ca. 32 DM). Die Zwei-Monats-Vignette kostet für Pkw 150 ÖS (ca. 22 DM), für Motorräder 80 ÖS (ca. 12 DM). Die Wochenvignette schließlich gibt es nicht für Motorräder. Sie gilt maximal zehn Tage (von Freitag bis Sonntag nächster Woche) und kostet für Pkw 70 ÖS (ca. 10,50 DM). Kleiner Trost: Die jetzigen Mautgebühren für Tauern-Autobahn, Brenner und Großglockner bleiben zwar zusätzlich bestehen, sollen aber um 15 Prozent reduziert werden. [BLANK] Statistische Daten Bevölkerungszahl (Erhebung Mai 1995): 7.795.800 Sprache: Deutsch (vorwiegend) Zeitzonen: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Koordinaten von Wien (Hauptstadt): 48:13.11 N - 16:22.12 E BUNDESLAENDER EINWOHNER FLAECHE (q km) HAUPTSTAEDTE Burgenland 270.900 3.965,38 Eisenstadt Kaernten 547.800 9.533,01 Klagenfurt Niederoesterreich 1.473.800 19.173,53 Sankt Poelten Oberoesterreich 1.333.500 11.979,65 Linz Salzburg 482.400 7.151,24 Salzburg Steiermark 1.184.700 16.388,15 Graz Tirol 631.400 12.647,82 Innsbruck Vorarlberg 331.500 2.601,40 Bregenz Wien (Vienna) 1.539.800 414,95 Wien (Vienna) Höchster Berg: Großglockner 3.798 Meter (in Tirol) Außenhandelsvolumen 1994 in Österreichischen Schillingen (ATS): Import: 628.877.667.000 ATS Export: 512.515.216.000 ATS Motorfahrzeuge 1994: 4.772.520 Schienennetz 1994: 6.688 km Kommerzieler Lufttransport 1994: Ankünfte: 96.559 Abflüge: 96.564 [BLANK] Freizeitgestaltung Springen Sie hinein ins volle Leben, wie es nur Österreich bieten kann, weil dieses Land so reich an Urlaubsfreuden und Erlebnissen ist, die zum Kommen und Wiederkommen einladen. Es geht gar nicht anders, in Österreich packt jeden früher oder später die Lust, das vielfältige Angebot zu nützen: 1.250 Frei- und Strandbäder 900 Hallenbäder 100 Windsurfschulen 60 Segelschulen 57 Orte mit Segelbootverleih 33 Wasserskischulen 17 Tauchschulen 600 Orte mit Fischereimöglichkeiten 4.840 Tennisplätze in rund 1.000 Orten 68 Golfplätze 50.000 km Wanderwege 10.000 km markierte Radwanderwege 500 Fahrradverleihstellen 5 Nationalparks 69 Naturparks und Naturschutzgebiete 38 Wildparks 53 Schauhöhlen und Schaubergwerke 23 Alpengärten 22.000 km Schipisten und Tourenabfahrten 16.000 km Langlaufloipen 500 Naturrodelbahnen 36 Kunsteisbahnen 400 Schischulen Österreich bietet an seinen Seen, in den Bergen, Tälern und in den Städten jeden erdenklichen Urlaubskomfort. Vom 5-Stern-Hotel bis zum gemütlichen Urlaub am Bauernhof. Die Entscheidung überlassen wir ganz Ihnen. Ausführliche Spezialangebote, auch für den Kurzurlaub, gibt es zu folgenden Themen: Eislaufen, Ferien-Appartements, Fischen, Golf, Urlaub mit Kindern, Reiten, Schlank und Schön, Tennis, Sprachferien, Weinreisen, Dorfurlaub sowie Erlebnisbahn und Schiff. [BLANK] Die wichtigsten Urlaubs-Informationen Reservierungsstellen und Bettenfreimeldungen Darüber informieren die örtlichen Verkehrsvereine und Kurverwaltungen. Beachten Sie bitte auch die zahlreichen Österreich-Angebote der Reisebüros. Reisezeiten und Reservierungen Für die Hauptreisezeiten (besonders Juli, August, Weihnachten und Ostern) werden Vorbestellungen dringend empfohlen. Die Zimmerbestellung ist sowohl für den Hotelier als auch für den Gast bzw. das Reisebüro verbindlich. Für Nichtbezug reservierter Zimmer kann Schadenersatz gefordert werden. Reiseverkehr in Österreich Bahnreisen "Der neue Austrotakt" bietet stündliche Schnellverbindungen auf der West- und Südbahnstrecke und zweistündliche Schnellverbingungen auf den übrigen Hauptstrecken. Autoreisezüge verkehren zwischen Wien und Salzburg, Wien und Bischofshofen, Wien und Villach, Wien und Innsbruck, Wien und Linz, Wien und Feldkirch, Villach und Feldkirch, Graz und Feldkirch sowie Linz und Feldkirch. Es ist ratsam, sich rechtzeitig über Abfahrtszeiten und Streckenführung zu informieren, da sich diese saisonsbedingt ändern. Genau Auskünfte - auch über diverse ÖBB-Ermäßigungen - gibt die Zentrale Zugauskunft in Wien, Tel.: +43-222/1717 bzw. die Broschüre "Die Bahn im Griff". Autoverladung Durch den Tauerntunnel (Blöckstein-Mallnitz, 8 km). Fahrmöglichkeiten in kurzen Intervallen je nach Fahrplan in beide Richtungen. Auskunft bei den Bahnhöfen Böckstein, Tel.: +43-6434/2663-39, und Mallnitz, Tel.: +43-4784/600-390. Autobusverkehr Der öffentliche Autobusverkehr in Österreich umfaßt mehr als 2000 fahrplanmäßige Linien und wird durch staatliche, kommunale und private Kraftwagendienste betrieben. Die Zentrale Busauskunft erreichen Sie unter der Telefonnummer +43-222/71101. Von zahlreichen Urlaubsorten werden Autobusausflüge in die Umgebung und das nahe Ausland, in den größeren Landeshauptstätten Stadtrundfahrten veranstaltet. Flugverkehr Im innerösterreichischen Flugverkehr werden die Flughäfe Wien-Schwechat, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und Salzburg von "Austrian Air-Services", "Tyrolean Airways" und "Rheintalflug" verbunden. Allgemeine Flugauskunft: +43-222/71110-2233 Schiffahrt Per Schiff können Sie auf der Donau ab Ostern bis Ende Oktober und auf allen größeren österreichischen Seen von Mai bis Ende September reisen. Für die Donauschiffahrt (DDSG) erhalten sie unter der Telefonnummer +43-222/1537 Tonbandauskünfte über Fahrplan und Spezialangebote. Bergbahnen In Österreich stehen derzeit rund 3.500 Seilbahnen, Sessel- und Schlepplifte in Betrieb, viele von Ihnen führen in Höhen von 3.000 m und darüber. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind Auskünfte über den Straßenzustand erhalten Sie über den Tonbanddienst des ÖAMTC, Tel. +43-222/17520, Verkehrsnachrichten unter der Telefonfummer +43-222/1500. Aktuelle Verkehrsmeldungen werden in die Sendungen von Ö3 nach Bedarf bzw. nach den Nachrichten zur vollen Stunde eingeblendet. Pannendienstrufe in ganz Österreich: ÖAMTC 120, ARBÖ 123. Notruf in ganz Österreich: Feuerwehr 122, Polizei 133, Rettung 144. Bei Schneelage sind unbedingt Winterreifen bzw. Spikesreifen (Benützungszeitraum 15. November bis 1. Montag nach Ostern) ratsam und in besonderen Fällen können Schneeketten durch Verkehrszeichen vorgeschrieben sein. Der ÖAMTC sowie der ARBÖ haben Verleihstellen für Schneeketten eingerichtet. Es besteht Gurtpflicht auch auf den Rücksitzen. Höchstgeschwindigkeiten für PKW: auf Autobahnen 130 km/h, auf Landstraßen 100 km/h, im Ortsgebiet 50 km/h; für PKW mit Anhänger über 750 kg: auf Autobahnen 100 km/h, auf Landstraßen 80 km/h. Gebühren der wichtigsten Mautstraßen (Stand Juli 1996 für einfache Fahrt pro PKW): Arlbergstraßen-Tunnel öS 150,- Brenner-Autobahn öS 130,- Felbertauernstraße öS 190,- Gerlosstraße öS 90,- Großglockner-Hochalpen-Straße öS 350,- Pyhrn-Autobahn (Gleinalmtunnel) öS 130,- Pyhrn-Autobahn (Bosrucktunnel) öS 70,- Tauern-Autobahn öS 190,- Schneeberichte und Wassertemperaturen Tonbanddienste der Post geben Tag und Nacht Auskunft: über die Schneelage in den Skigebieten von Anfang Dezember bis Saisonende in Wien, Niederösterreich und der Steiermark, Tel. +43-222/1583; in Salzburg, Oberösterreich und Kärnten, Tel. +43-222/1584; in Tirol und Vorarlberg, Tel. +43-222/1585; - über die Wassertemperaturen der österreichischen Badeseen von Mai bis September, Tel. +43-222/1528. Den viermal täglich aktualisierten Wetterbericht hören Sie unter Tel. +43-222/1566. Österreichische Alpenpässe Angeführt sind nur die wichtigsten und die am häufigsten frequentierten Pässe. Name: Achenpaß Lage: Glashütte-Achenwald Höhe: 941 m Steigung: 14 % Name: Alpsteig-Sattel Lage: Krieflach-Birkfeld Höhe: 1099 m Steigung: 14 % Name: Arlbergpaß Lage: St. Anton am Arlberg-Stuben Höhe: 1793 m Steigung: 13 % Name: Bielerhöhe Lage: Partenen-Galtür Höhe: 2036m Steigung: 14 % Name: Brenner Lage: Innsbruck-Sterzing Höhe: 1370m Steigung: 12 % Name: Felbertauern Lage: Mittersill-Matrei in Osttirol Höhe: 1650m Steigung: 9 % Name: Fernpaß Lage: Nassereith-Ehrwald Höhe: 1210m Steigung: 8 % Name: Flexenpaß Lage: Stuben-Lech am Arlberg Höhe: 1773m Steigung: 10 % Name: Furkajoch Lage: Laterns-Damüls Höhe: 1760m Steigung: 14 % Name: Gaberl Lage: Köflach-Judenburg Höhe: 1551m Steigung: 14 % Name: Gailbergsattel Lage: Oberdrauburg-Kötschach Höhe: 982m Steigung: 10 % Name: Gerlospaß Lage: Wald im Pinzgau-Gerlos Höhe: 1628m Steigung: 9 % Name: Griffener Berg Lage: Wolfsberg-Völkermarkt Höhe: 705m Steigung: 10 % Name: Großglockner-Hochalpenstraße Lage: Ferleiten- Heiligenblut Höhe: 2505m Steigung: 12 % Name: Paß Gschütt Lage: Abtenau-Gosau Höhe: 964m Steigung: 13 % Name: Hahntennjoch Lage: Boden-Imst Höhe: 1894m Steigung: 15 % Name: Hengstpaß Lage: Altenmarkt-Windischgarsten Höhe: 1010 m Steigung: 20 % Name: Hochtannbergpaß Lage: Schröcken-Warth Höhe: 1679m Steigung: 14 % Name: Holzleitensattel Lage: Nassereith-Telfs Höhe: 1126m Steigung: 12 % Name: Iselsberg Lage: Lienz-Winklern Höhe: 1204m Steigung: 10 % Name: Katschbergpaß Lage: St. Michael im Lungau-Spittal an der Drau Höhe: 1641m Steigung: 15 % Name: Kreuzberg Lage: Greifenburg-Hermagor Höhe: 1077m Steigung: 15 % Name: Lahnsattel Lage: Frein-St. Aegyd am Neuwalde Höhe: 1006m Steigung: 16 % Name: Loiblpaß Lage: Unterloibl-Kranj Höhe: 1067m Steigung: 17 % Name: Naßfeld Lage: Hermagor- Pontebba Höhe: 1550m Steigung: 16 % Name: Neumarkter Sattel Lage: Teufenbach- Neumarkt Höhe: 894m Steigung: 21 % Name: Obdacher Sattel Lage: Knittelfeld- Wolfsberg Höhe: 954m Steigung: 6 % Name: Packsattel Lage: Wolfsberg-Köflach Höhe: 1166m Steigung: 10 % Name: Plöckenpaß Lage: Kötschach-Paluzza Höhe: 1360m Steigung: 13 % Name: Pötschenhöhe Lage: Bad Aussee- Bad Ischl Höhe: 992m Steigung: 9 % Name: Präbichl Lage: Leoben-Eisenerz Höhe: 1227m Steigung: 10 % Name: Phyrnpaß Lage: Windischgarsten- Liezen Höhe: 945m Steigung: 10 % Name: Radlpaß Lage: Eibiswald-Radlje Höhe: 670m Steigung: 15 % Name: Radstätter Tauernpaß Lage: Radstadt-Mauterndorf Höhe: 1739m Steigung: 15 % Name: Reschenpaß Lage: Nauders-Malz Höhe: 1508m Steigung: 9 % Name: Rottenmanner Tauern Lage: Trieben- Möderbrugg Höhe: 1265m Steigung: 12 % Name: Seeberg Lage: Mariazell-Bruck an der Mur Höhe: 1254m Steigung: 10 % Name: Seebergsattel Lage: Eisenkappl-Kranj Höhe: 1218 m Steigung: 12 % Name: Seefelder Sattel Lage: Zirl-Scharnitz Höhe: 1185m Steigung: 15 % Name: Semmering Lage: Gloggnitz-Mürzzuschlag Höhe: 980m Steigung: 6 % Name: Sölker Paß Lage: Gröbming-Murau Höhe: 1790m Steigung: 14 % Name: Paß Thurn Lage: Mittersill- Kitzbühel Höhe: 1274m Steigung: 8 % Name: Timmelsjoch Lage: Obergurgl-St. Leonhard im Passeier Tal Höhe: 2472m Steigung: 13 % Name: Turracher Höhe Lage: Predlitz-Reichenau Höhe: 1783m Steigung: 16 % Name: Wechselpaß Lage: Aspang-Pinggau Höhe: 980m Steigung: 8 % Name: Wurzenpaß Lage: Villach-Kranjska Gora Höhe: 1073m Steigung: 18 % Wichtige Mautstrassen in Österreich Straße: Arlberg-Strassentunnel St. Anton/Arlberg Ort : T-Langen, V Preis : 150,- ÖS Straße: Breitlahner Schlegeis-Stausee Ort : Ginzling Mayrhofen, T Preis : 120,- ÖS (Pkw bis 5 Pers.) Straße: Brennerautobahn Ort : Innsbruck T-Brenner Preis : 130,- ÖS Straße: Bürgeralmstraße Ort : Aflenz-Kurort, ST Preis : 120,- ÖS Straße: Dachsteinstraße Ort : Ramsau, ST Preis : 40,- ÖS pro Person Straße: Edelrautehütte Ort : Hohentauern, ST Preis : 10,- ÖS/PKW + 10,- ÖS/Pers. Straße: Felbertauernstraße, Tunnelstrecke Ort : Mittersill, S-Mattrei in Osttirol, T Preis : 190,- ÖS Straße: Gasteiner Alpenstraße Ort : Böckstein, S Preis : 45,- ÖS pro Person Straße: Gerlitzenstraße Ort : Bodensdorf, K Preis : 50,- ÖS/PKW + 20,- ÖS/Pers. Straße: Gerlos Alpenstraße Ort : Krimml, S - Gerlos, T Preis : 90,- ÖS Straße: Gleinalmtunnel Ort : St. Michael - Übelbach, ST Preis : 130,- ÖS Straße: Griesener Alm Ort : Griesenau, T Preis : 28,- ÖS Straße: Großglockner Hochalpenstraße Ort : Ferleiten an der Großglocknerstraße Preis : 350,- ÖS Straße: Hochkar-Alpenstraße Ort : Moos, N Preis : 30,- ÖS pro Person Straße: Hochwechselstraße Ort : Breitenbrunn, ST Preis : 50,- ÖS pro Person Straße: Hofalm Ort : Filzmoos, S Preis : 20,- ÖS/Pkw + 10,- ÖS/Pers. Straße: Hohe-Wand Bergstraße Ort : Stollhof, N Preis : 20,- ÖS Straße: Kanzelhöhe Ort : Treffen, K Preis : 60,- ÖS Straße: Kirchental Ort : St. Martin bei Lofer Preis : 30,- ÖS Straße: Koschutastraße Ort : Zell Pfarre, K Preis : 30,- ÖS Straße: Loser Straße Ort : Bad Aussee, ST Preis : 42,- ÖS/PKW + 58,- ÖS/Pers. Straße: Maltatal-Hochalmstraße Ort : Fallerhütte bis Kölnbreinsperre, K Preis : 160,- ÖS Straße: Nockalmstraße Ort : Innerkrems, K - Ebene Reichenau, K Preis : 190,- ÖS Straße: Planaistraße Ort : Fastenberg, ST Preis : 70,- PKW/ÖS + 53,- ÖS/Pers. Straße: Postalmstraße Ort : Strobl, S Preis : 30,- ÖS/PKW + 30,- ÖS/Pers. Straße: Reiteralmstraße Ort : Pichl an der Enns, ST Preis : Pkw 30,- ÖS + 25,- ÖS/Pers. Straße: Schneealpenstraße Ort : Neuberg an der Mürz Preis : 50,- ÖS Straße: Schöckl-Höhenstraße Ort : St. Radegund bei Graz, ST Preis : 22,- ÖS/Pers. Straße: Seewigtal-Bodenseestraße Ort : Aich-Assach, ST Preis : 40,- ÖS/Pers. Straße: Silvretta-Hochalpenstraße Ort : Galtür, T - Partenen, Preis : Pkw bis 4 Pers. ÖS 200,-, bis 5 Pers. 250,-, jede weitere Pers. 60,- Straße: Sölden-Rettenbachstraße Ort : Ötztaler Gletscher,T Preis : 35,- ÖS/Pers. Straße: Stoderzinken-Alpenstraße Ort : Gröbming, ST Preis : 35,- ÖS Straße: Stuhleckstraße Ort : Pfaffensattel, ST Preis : 35,- ÖS Straße: Tauernautobahn Scheitelstrecke Ort : Rennweg, K-Flachau,S Preis : 190,- ÖS Straße: Taublitzalm-Alpenstraße Ort : Zauchen, ST Preis : 110,- ÖS Straße: Timmelsjochstraße Ort : Gurgl, T Preis : 80,- ÖS Straße: Ursprungalmstraße Ort : Pichl an der Enns, ST Preis : Pkw 50,- ÖS + 30,- ÖS/Pers. Straße: Villacher Alpenstraße Ort : Villach, K Preis : 160,- ÖS Straße: Vordertrattbergalm Ort : Sommerau, S Preis : Pkw bis 4 Pers. ÖS 40,-, jede weitere Pers. 10,- [BLANK] Skifahren im Sommer Acht Gletscherskigebiete locken Skifans auch im Sommer auf die Pisten: Mölltaler Gletscher, Kärnten (Tel. +43-4785/205) Kaprun-Kitzsteinhorn, Salzburger Land (Tel. +43-6547/8643-0) Ramsau-Dachstein, Steiermark (Tel. +43-3687/81925) Hintertux-Tuxer-Ferner, Tirol (Tel. +43-5287/606) Kaunertal-Gletscherskigebiet, Tirol (Tel. +43-5475/308) Neustift-Stubaital-Gletscherskigebiet, Tirol (Tel. +43-5226/2228) Sölden-Ötztal-Rettenbachferner-Tiefenbachferner, Tirol (Tel. +43-5254/221219) Pitztal-Mittelbergferner, Tirol (Tel. +43-5413/8216) Von Burg zu Burg - von Schloß zu Schloß Vorarlberg Hohenems: Renaissancepallast, 1562-73 erbaut. Arkadenhof. Fundort v. Handschriften d. Nibelungenliedes Feldkirch: Schattenburg: bedeutendste Wehranlage Vorarlbergs. Älteste Bauteile vor 1200. Heimatmuseum Tirol Landeck: Mittelalterl. Wehrbau. Kapelle: Freskenreste 1. Hälfte 16. Jh. Museum Innsbruck: Hofburg: ehem. Sitz der Tiroler Landesfürsten. Unter Maria Theresia 1766-70 barock umgestaltet. Deckenfresten von F. A. Maulpertsch (1776) Schloß Ambras: Als Residenz 1564/89 für Ferdinand II. ausgebaut. "Spanischer Saal": frühester Ren.-Saalbau im deutschspr. Raum; Kunstsammlungen, Habsburger-Galerie Hall in Tirol: Stadtburg Hasegg: 1480 ausgebaut. Seit 1477 Münzstätte Schwaz: Schloß Freundsberg: Für Sigmund d. Münzreichen 1472/75 als Residenz adaptiert. Schloßkapelle Stams: Schloß Tratzberg: Renaissancebau. Im "Habsburgersaal" ältester gemalter Stammbaum d. Herrschergeschlechtes (1508). Waffensammlung Kufstein: Festung, 1504 von Kaiser Maximilian I. wieder aufgebaut. ("Kaisertum") Lienz: Schloß Bruck: Roman. Kern (um 1280); Doppelkapelle (spätgot. Freskenzyklus). Heimatmuseum Heinfels (westl. v. Lienz): Ruine der Wehranlage, 13. Jh. Burgkapelle ( Freskenreste um 1460) Salzburger Land Goldegg: Burgschloß: Rittersaal, 1536, mit Fresken u. Gemälden. Heimatmuseum Werfen: Burg Hohenwerfen, Straßenfestung gegr. um 1077, im 16. Jh. umgebaut Salzburg Stadt: Festung Hohensalzburg: Zwingenburg der Salzburger Fürsterzbischöfe. Angelegt 1077, ausgebaut bis 1861. Schauräume, Freiorgel "Salzburger Stier" Residenz: Sitz der Salzburger Fürsterzbischöfe. Baukern 1595/1619, Fassade um 1710. Barocke Repräsentationsräume. Residenzgalerie Schloß Mirabell: 1606 v. Fürsterzbischof Wolf Dietrich erbaut. 1727 durch J. L. v. Hildebrandt umgebaut. Stiegenhaus: Skulpturen von G. R. Donner Lustschloß Hellbrunn: Erbaut 1615 als italienische Villa suburbana mit Park, Wasserspielen u. "Steintheater" Schloß Moosham (bei Unternberg im Lungau): Doppelburg, 13. Jh., 1522 vergrößert, 1886 instandgesetzt. Mittelalterliche Einrichtung Mauterndorf: Burg, 1253, 14./15. Jh. erweitert. Kapelle mit Fresken 14. Jh. Niederösterreich Artstetten: Schloß 16. Jh., Franz-Ferdinand-Museum. Schloßkirche: Gruft des 1914 in Sarajewo ermordeten Thronfolgerpaares Rapottenstein: Kuenringer Burg mit Bauphasen der Romantik, Gotik u. Renaissance. Schauräume (Burgküche, Verließ) Rosenau: Barockes Landschloß mit authentischer Ausstattung einer Freimaurerloge Weitra: Renaissance-Schloß 1606; bemerkenswerter Arkadenhof; Schloßtheater 19. Jh. Heidenreichstein: Wasserburg 16. Jh., Schauräume, Sammlungen Raabs: Grenzfestung. im 11. Jh. wichtiger Babenbergerstützpunkt. Rittersaal: Fresken, Anf. 16. Jh. Schloß Riegersburg: Schönstes Barockschloß Niederösterreichs um 1735 von F. A. Pilgram erbaut; Schloßmuseum mit Sonderausstellungen Hardegg: Grenzfestung. Nach Verfall im 19. Jh. im romantischen Sinne erneuert. Maximilian-v.-Mexiko-Museum Greilenstein: Ren.-Schloß mit Arkadenhof, Ende 16. Jh., Schloßmuseum Rosenburg: Ren.-Schloß, 1583-1604. mit qualitätvoller Innenausstattung; Turnierhof Grafenegg (bei Grafenwörth): Schloß, 1840/73 erneuert (Tudorgotik). Hauptwerk d. romantischen Schloßhauses in Österreich, Englischer Landschaftspark Aggstein: Ruine der Kuenringerburg aus d. 13. Jh. Schallaburg: Schönstes Ren.-Schloß´ im nördl. Österreich. Umbau 1572-1600. Arkadenhof mit reichem Terrakottschmuck Heiligenkreuz-Guttenbrunn (östl. v. Herzogenburg): Barocke Schloßanlage, Rokoko-Stiegenhaus. Barockmuseum Kreuzenstein: 1874-1907 als romanisch-gotische "Idealburg" errichtet (mittelalterliche Bauteile), Schauräume Orth a. d. Donau: Schloß Oth, Wehrbau, 13. Jh. Donaumuseum. Fischereimuseum. Heimatmuseum Eckartsau (östl. v. Orth a. d. Donau): Jagdschloß, 1732 v. J. E. Fischer v. Erlach umgebaut. Prunkräume mit Fresko von D. Gran Marchegg: Barockes Landschloß, Fassade von 1733. Jagdmuseum Schloßhof: Sommerresidenz des Prinzen Eugen v. Savoyen, 1725/29 erbaut. Schloßkapelle: Deckenfresken v. C. I. Carlone Niederweiden (südwestl. v. Schloßhof): Jagdschloß 1694 v. J. B. Fischer v. Erlach, 1765 Umbau durch N. Pacassi Rohrau: Ehem. Wasserschloß. Gräfl. Harrachsche Gemäldegalerie (spanische, italienische u. niederländische Barockmalerei) Mayerling: Ehem. Jagdschlößchen. 1889 Schauplatz d. Habsburgtagödie um Kronprinz Rudolf Maria Enzersdorf: Burg Liechtenstein: Burganlage (2. Hälfte 12. Jh.) m. Palas, Wohnturm und Kapelle. 1873 romantische Wiederherstellung Laxenburg (südl. v. Wien): Blauer Hof (barocke kaiserl. Sommerresidenz mit Schloßtheater), daneben Altes Schloß (mittelalterl. Jagdsitz). Im großen Teich: Franzensburg (Hauptwerk der klassizist. Romantik in Österreich) Wiener Neustadt: Stadtburg: Mittelalterl. Wehranlage (13. Jh.), Georgskapelle (1460) mit Grab Kaiser Maximilian I. Seebenstein: Höhenburg, um 1600 erweitert; Schauräume, Kunstsammlung Wien Wien: Hofburg: Ehemals Residenz des Kaiserhauses. Bauteile vom Mittelalter bis 20. Jh.; Burgkapelle und Schatzkammer; Kaisrappartements; Stallburg und Winterreitschule (Span. Reitschule); Nationalbibliothek mit Prunksaal. Neue Burg Schloß Schönbrunn: Kaiserl. Sommerresidenz 1695-1713 von J. B. Fischer von Erlach erbaut. Schauräume (Sterbezimmer v. Kaiser Franz Joseph); Wagenburg Schloß Belvedere: Gartenpalais d. Prinzen Eugen v. Savoyen. Erbaut 1714/16 (Unteres Belvedere, heute Österr. Barockmuseum) bzw. 1721/23 (Oberes Belvedere, heute Österr. Galerie) von J. L. v. Hildebrandt Hermesvilla im Lainzer Tiergarten: Von Kaiser Franz Joseph für seine Gemahlin Sissi 1886 nach Plänen von K. v. Hasenauer erbaut Burgenland Halbturn: (südöstl. v. Neusiedl am See): Barockschloß erbaut 1711 v. J. L. v. Hildebrandt. Deckenfresko von F. A. Maulpertsch (1765) Eisenstadt: Schloß Esterhazy: Barockisierter Vierflügelbau (1663/72). Haydn-Saal m. Tencalla-Fresko Forchtenstein: Burganlage im 17. Jh. zu Ren.-Festung ausgebaut. Bedeutende Waffensammlungen Landsee: Größter Wehrbau d. Burgenlandes, seit 1772 Brandruine. Rom. Wohnturm Lockenhaus: Sperrburg gegen Ungarn. 13. Jh.; Rittersaal Burg Schlaining: Burganlage von 1272. im 17. Jh. ausgebaut. Got. Kapelle; reichhaltige Sammlungen Güssing: Mittelalter, Hochburg, im 16./17: Jh. ausgebaut; Rittersaal, Kunst- und Rüstkammer Oberösterreich Gmunden: Schloß Ort: Seeschloß mit Ren.-Arkadenhof; gotische Kapelle. Mit dem Landschloß (17. Jh.) durch Holzbrücke verbunden Wels: Ehem. landesfürstl. Burg: Im Kern spätmittelalterliche Bau. Sterbezimmer von Kaiser Maximilian I., dem "letzten Ritter", Burgmuseum Schaunberg (bei Eferding, nördl. v. Wels): Befestigte Burgruine Wehrtechnisches Denkmal, größte Burganlage Oberösterreichs Linz: Stadtschloß: Um 1481 unter Friedrich III. ausgebaut, 1609 von Rudolf II. erneuert. Landesmuseum Hohenbrunn (bei St. Florian): Ehem. Jagdschloß 1729 erbaut (J. Prandtauer). Jagdmuseum Kefermarkt:Schloß Weinberg: Ren.-Schloß, Anf. 17. Jh. (Ahnen-, Ritter- u. Kaisersaal). Kapelle mit Stuckdekor von B. Carlone, 1699 Klam (westl. v. Grein): Burg Clam mit Ren.-Arkadenhof u. 2 gotischen Kapellen. Schauräume. Sammlungen Grein: Schloß Greinburg: Ren.-Schloß mit Arkadenhof, 1621. Festsaal, Schloßkapelle, Gerichtssaal; Schiffahrtsmuseum Steiermark Riegersburg: Bollwerk gegen die Türken. Im 17. Jh. ausgebaut. Got. Kapelle, Rittersaal, Fürstenzimmer, Waffensammlung, größte Barockfestung des Landes Herberstein (bei Stubenberg): Ren.-Schloß, vom 13. Jh. bis 1667 erbaut ("Florentinerhof"). Rittersaal, Ahnengalerie, Waffenkammer Graz: Schloß Eggenberg: 1635 v. G. P. de Pomis erbaut. Prunkräume mit originaler Ausstattung des 17./18. Jh. Jagdmuseum. Museum für Vor- und Frühgeschichte. Römersteinsammlung, Wildpark Kärnten Friesach: Burgruine Petersberg, Ruine der ehem. erzbischöfl. Burg. Rupertkapelle: Fresken: 1130. Burghofspiele (Juli, August) Strassburg: ehemalige Bischofsburg, Mitte 12. Jh.; Arkadenhof; Museum Launsdorf: Burg Hochosterwitz: Festungsbau von 1570/86 mit 14 Tortürmen - ein Wahrzeichen Kärntens. Sammlungen Spittal/Drau: Schloß Porcia: Ren.-Stadtpallast, 1533-1602. Eindrucksvoller Arkadenhof. Komödienspiele "Porcia" (Juli, August) [BLANK] Vorschläge für Routen * sehenswert ** besonders sehenswert *** Sehenswürdigkeit ersten Ranges Empfehlenswerte Routen: Die schnellste Route von Bregenz (A5) nach Wien (P3) 668 km Bregenz - Rheintal-Autobahn - Bludenz - Arlberg-Straßentunnel(Maut) - Inntal-Autobahn - Landeck - Imst - Telfs - Innsbruck - Wörgl - Kufstein - (Grenzübertritt in die Bundesrepublik Deutschland) - Rosenheim - Walserberg (Grenzübertritt nach Österreich) - Salzburg Westautobahn - Linz - Wien. Das Befahren der deutschen Autobahnen mit Spikereifen ist verboten! Abzweigung bei Wörgl(G6) - St. Johann in Tirol - Lofer -Bad Reichenhall (BRD) nach Salzburg (I5) möglich. Die schnellste Route von Wien (P3) nach dem Süden 380 km Wien - Südautobahn über Grimmenstein - Hartberg - Graz - Pack bis Wolfsberg - Völkermarkt - Klagenfurt: Abzweigung zum Loiplpaß, 1368 m (K/L9) - Autobahn über Villach bis Thörl-Maglern - Grenzübergang nach Italien. Entlang der Donau von Passau (J2) über die Wachau bis Hainburg (Q/R3) 445 km Passau - Engelhartszell: Stift - Schlögen: Donauschlinge - Hartkirchen (Burgruine Schaunberg) - Eferding: Pfarrkirche - Wilhering: Stiftskirche* -Linz**; Abstecher zum Stift Florian**: Kirche, Schauräume - Enns: Altstadt*, Stadtturm - Abstecher nach Steyr: Altstadt*, Schloß - Mitterkirchen (Urgeschichtliches Freilichtmuseum) - Mauthausen - Grein: Schloß Greinburg , Stadttheater*; Abstecher zur Burg Klam (Burgbrauerei) - Sarmingstein - Persenbeug: Kraftwerk - Marbach: Abstecher nach Maria Taferl* und Artstetten (Schloß**) - Emmersdorf: Abstecher zum Stift Melk***; Schauräume - Fahrt durch die Wachau: Aggsbach Markt - Spitz*: Pfarrkirche - Weissenkirchen* - Dürnstein**: Pfarrkirche, Ruine - Krems**: Altstadt, Kirchen, Kunst. Halle. Krems, Weinmuseum - Langenlois: Hauptplatz, Ursin-Haus - Tulln: Pfarrkirche, Karner*, Egon-Schiele-Museum - Greifenstein: Burg - Klosterneuburg: Stiftskirche, Museum, Verduner Altar** - Wien*** - Fischamend - Petronell-Carnuntum: röm. Ausgrabungen, Schloß - Hainburg: Mittelalterliche Stadttore; Abstecher nach Niederweiden (Schloß**) Schloßhof (Schloß**) Von Bregenz (A5) nach Wien (P3) (Route entlang des Alpenhauptkammes der Ostalpen) 990 km Bregenz** - entlang der Bregenzer Ache durch kleine Orte des Bregenzer Waldes - Schröcken: Körbersee * - Hochtannberg-Paß, 1679 m - Warth - Lechtal - Holzgau - Reutte - Plansee - Lermoos - Erwald - Fernpaß: Weissensee, Blindsee - Nassereith - Holzleitensattel, 1126 m - Mieminger Plateau - Telfs -Innsbruck*** - Hall in Tirol: Altstadt - Volders: Kirche*- Schwaz: Pfarrkirche - bei Straß: Abstecher nach Mayrhofen und Hintertux - Stausee Durlassboden - Gerlos-Paßstraße** (Maut) Krimml: Krimmler Wasserfälle*** - Mittersill - Zell am See; Abstecher nach Kaprun: Gletscherbahn Kitzsteinhorn 3029 m; Kraftwerksanlagen - Saalfelden - Maria Alm - Dienten - Mühlbach am Hochkönig; Abstecher zur Mitterbergalm, 1502 m - Bischofshofen - St. Johann im Pongau: Liechtensteinklamm** - Wagrain - Altenmarkt im Pongau - Radstadt - Schladming; Abstecher in die Ramsau, Dachstein Seilbahn, 2700 m Oberes Ennstal mit zahlreichen Mautstraßen zu Aussichtspunkten und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten* - Gröbming: Kirche, Altar* - Pürgg: Johanniskapelle* - Liezen - Admont: Stift, Bibliothek** - Gesäuse* - Hieflau - Gams - Salzatal (Naturschutzgebiet) Mariazell: Wallfahrtskirche - Mitterbach: Erlaufsee; Gemeindealpe, 1626 m - Wienerbruck: Naturpark Tormäuer - Annaberg: Kirche - Lilienfeld: Stift* - Traisen - Hainfeld - Altenmarkt - Hafnerberg: Kirche - Mayerling: Kloster - Heiligenkreuz: Stift, Schauräume* - Mödling: Altstadt, Kirche - Wien*** Entlang der Südgrenze Österreichs von Silian (G8) nach Hainburg (Q/R3) 711 km Sillian - Obertillach - Lesachtal* - Maria Luggau - Kötschach: Pfarrkirche; Abzweigung Plöckenpaß, 1360 m - Tröpolach; Abzweigung zum Naßfeld 1550 m - Hermagor - Pressegger See - Nötsch: Schloß - Arnoldstein - Faaker See - Rosental - Maria Elend: Kirche - Feistritz: Abzweigung Bärental* - Ferlach: Tscheppaschlucht - Eberndorf: Kloster, Klopeiner See - Bleiburg - Lavamünd - Soboth - Eibiswald - Leutschach - Steirische Weinstraße* - Ehrenhausen: Schloß, Mausoleum Leibnitz: Schloß Seggau - Mureck - Halbenrain: Abzweigung nach Bad Radkersburg - Bad Gleichenberg: Kurpark - Kapfenstein: Schloß - Jennersdorf - Güssing: Burg - Oberwart - Stadtschlaining: Burg* - Bernstein - Lockenhaus: Burg* - Oberpullendorf - Mattersburg: Abzweigung Burg Forchtenstein** - Eisenstadt* - St. Margarethen: Steinbruch* - Rust: Altstadt*, Neusiedler See* - Neusiedl am See: Seemuseum - Bruck an der Leitha - Rohrau*, Haydn-Geburtshaus - Petronell: Römische Ausgrabungen Carnuntum*, Schloß, Kirche - Bad Deutsch Altenburg: Kirche - Hainburg: Stadtmuseum Entlang der Nordgrenze Österreichs von Passau (J2) bis Wien (P3) 420 km Passau - Wegscheid (Grenzübergang) - Schlägl: Stift* (Stiftsbrauerei), Abstecher nach Aigen und zum Moldaublick - Rohrbach - Haslach (Weberei- und Kaufmannsmuseum) - Bad Leonfelden - Freistadt*: Hauptplatz, Abstecher nach Kefermarkt: Kirche, Altar** - Sandl: Rosenhofer Teiche - Karlstift - Weitra (Schloß**) - Gmünd: Altstadt, Naturpark Blockenheide - Schrems - Heidenreichstein: Wasserburg* - Waidhofen an der Thaya - Raabs - Drosendorf* - Geras: Stift*, Wildpark - Riedersburg: Schloß - Hardegg: Burg - Retz*: Hauptplatz, große unterirdische Kelleranlage, Windmühle - Pulkau: Kirchen* - Haugsdorf - Laa an der Thaya - Korneuburg, Abstecher zur Burg Kreuzenstein** - Wien*** Vorschläge für Rundfahrten * sehenswert ** besonders sehenswert *** Sehenswürdigkeit ersten Ranges Rundfahrt Silvretta - Arlberg 136 km Bludenz (A/B7): Schruns - St. Gallenkirch - Partenen: Sillvretta-Hochalpenstraße* (Maut, 25 Kehren) - Bielerhöhe, 2032 m, Silvretta-Stausee - Galtür - Ischgl - Pians: Trisannabrücke - St. Anton am Arlberg - Arlbergpaß, 1793 m - Stuben am Arlberg - Klösterle - Bludenz Vorarlberg-Rundfahrt 278 km Bregenz - Feldkirch - Bludenz - Montafon - Silvretta-Hochalpenstraße (Maut) Bielerhöhe, 2032 m - Galtür - Paznauntal- Pians - St. Anton am Arlberg - Arlbergpaß, 1793 m - Flexenpaß, 1784 m - Lech - Warth - Hochtannbergpaß, 1675 m - Bregenzerwald - Bregenz Fahrt ins Ötztal 240 km Innsbruck***(E6): Telfs - Stams - Stift* - Ötztal - Ötz - Umhausen: Stuibenfall* (150 m hoch) - Sölden: Abzweigung zur Gletscherstraße 13 km (Maut), Ganzjahresskigebiet 2800 m bis 3250 m - Obergurgel - Timmelsjochstraße*, 2509 m (Maut), Grenzübergang nach Italien. Rückkehr über den Brennner oder gleiche Strecke zurück. Ins Stubaital - Wipptal und Seitentäler 116 km Innsbruck*** (E6): siehe Rückseite - Igls - Schönberg - Europabrücke der Brenner Autobahn, Abstecher ins Stubaital - Fulpmes - Neustift (Ganzjahresskigebiet 1750 m - 3250 m) - Matrei am Brenner - Navistal - Steinach am Brenner - Gschnitztal - Gries am Brenner - Obernbergtal - Innsbruck*** Von Innsbruck ins Hochgebirge 140 km Innsbruck*** (E6): siehe Rückseite - Natters - Mutters - Götzens - Kematen - Sellraintal - Gries im Sellrain: Kirche - Kühtai - Ötz - Imst - Tarrenz - Gurgeltal - Nassereith - Miminger Plateau - Telfs - Seefeld - Reith - Zierl - Innsbruck*** Rundfahrt um das Kaisergebirge 90 km Kufstein (G5): Festung*, Altstadt - Ebbs - Walchsee - Kössen - Griesenau: Abzweigung zur Griesener Alm (Maut) Kirchdorf - St. Johann in Tirol - Going - Ellmau - Scheffau: Hintersteiner See - Söll - Angath - Kirchbichl - Mariastein: Kirche - Kufstein Rund um den Großglockner 178 m Zell am See (H6): - Bruck an der Großglocknerstraße - Fusch - Großglockner-Hochalpenstraße** (48 km max. 12%, 39 Kehren, zahlreiche Parkplätze an Aussichtspunkten*, Abstecher zur Edelweißspitze*, 2576 m, Fuscher Törl, 2428 m, Hochtortunnel, 2505m, Abstecher Gletscherstraße zur Franz-Josefs-Höhe, 2362 m, Gletscherbahn zur Pasterze, 2212 m) - Heiligenblut: Kirche*, - Winklern - Iselsberg, 1204 m - Lienz: Schloß Bruck - Matrei in Osttirol - Felbertauern-Tunnel (Maut) - Mittersill - Zell am See Hohe-Tauern-Rundfahrt 266 km St. Johann im Pongau (I6): Liechtensteinklamm**, - Lend - Gasteiner Tal - Bad Hofgastein: Kuranlagen Bad Gastein*: Wasserfall, Kur- und Kongreßzentrum - Promenaden - Böckstein: Heilstollen; Abstecher nach Sportgastein (Maut); Bahnautoverladung - Mallnitz - Obervellach: Kirche, Burg - Kolbnitz: Reißeck Höhenbahn, 2287 m - Teurnia: Ausgrabungen - Spital an der Drau: Schloß Porcia* - Liesertal Gmünd*: Altstadt, Burg, Abstecher ins Maltatal - Rennweg: Abzweigung der Tauern - Autobahn* nach Eben im Pongau (Maut) - Katschbergpaß, 1641 m - St. Michael im Lungau: Kirche - Schloß Moosham*: Museum - Mauterndorf. Burg - Radstädter Tauernpaß, 1739 m- Radstadt: Kirche, Stadtmauer - Wagrein - St. Johann im Pongau Rundfahrt von Salzburg ins Salzkammergut 165 km Salzburg*** (I5): - Hof - Fuschlsee - Fuschl - Wolfgangsee - St. Gilgen - Strobl: Abzweigung nach St. Wolfgang: Pfarrkirche*, Hochaltar**, Hotel "Weißes Rößl", Zahnradbahn Schafbergspitze, 1783 m - Bad Ischl*: Kaiservilla* - Bad Goisern - Hallstätter See - Hallstatt*: Salzbergwerk - Obertraun: Dachstein-Eishöhlen** - Gosau: Abstecher zu den Gosauseen** - Paß Gschütt, 964 m - Abtenau - Lammeröfen (Klamm) - Golling: Wasserfall - Hallein: Altstadt, Salzbergwerk* - Salzburg*** Rund um das Tote Gebirge 246 km Bad Ischl* (J5): Kaiservilla* - Ebensee - Abstecher zu den Langbathseen* - Traunsee* - Traunkirchen: Pfarrkirche, Kanzel* - Gmunden: Altstadt, Schloß Ort, Seepromenade* - Scharnstein: Abstecher zum Almsee* - Kirchdorf: Abstecher zum Stift Schlierbach - Klaus - Hinterstoder: Abstecher zum Dietlgut - Windischgarsten: Gleinker See - Spital am Phyrn: Kirche - Phyrnpaß, 945 m - Liezen - Stainach Pürgg: Kirche, Johanniskapelle* - Tauplitz - Bad Mitterndorf: Tauplitzalm-Straße (Maut), 1426 m - Bad Aussee: Grundlsee* - Altausseer See*: Loser-Straße (Maut) - Pötschenhöhe. 992 m - Bad Goisern - Bad Ischl* Innviertel-Flachgau-Rundfahrt 280 km Wels (K3): Stadtplatz: Abstecher zum Vogelpark Schmiding und "Museum der Begegnung" in Krenglbach - Bad Schallerbach - Grieskirchen (Wasserschloß Aistersheim) - Ried im Innkreis: Pfarrkirche - Aurolzmünster: Schloß - Reichersberg: Stift* - Abstecher nach Schärding: Barock-Stadtplatz - Obernberg am Inn: Marktplatz* Braunau: Pfarrkirche, - Mattighofen: Kirche, Schloß; Abstecher nach Franking (Ibmer Moor) - Obertrumer Seen - Mattsee: Stift - Neumarkt am Wallersee - Straßwalchen - Abstecher nach Irrsdorf: Kirche - Frankenmarkt - Hörgattern - Abstecher nach Gampern: Kirche, Altar* - Vöcklabruck - Stadl-Paura: Kirche - Lambach: Stift, Fresken* - Wels Große Kärntner-Seen-Rundfahrt 270 km Klagenfurt**(L9): - Wörther See Pörtschach - Moosburg: Mitter-Teiche - Feldkirchen - Ossiacher See - Bodensdorf: Gerlitz-Straße, 1909 m - Annenheim: Abstecher nach St. Andrä: Ruine Landskron - Ossiach: Stiftskirche* - Treffen - Afritzer See - Brennsee - Radenthein - Millstätter See* - Millstatt: Stiftskirche* - Spittal an der Drau: Schloß* - Villach: Warmbad Villach, Dobratsch-Straße, 1530 m (Maut) - Maria Gail: Pfarrkirche* - Faaker See* - Velden - Wörther See - Maria Wörth: Pfarrkirche* Keutschacher See: Pyramidenkogerl- Straße, 846 m , Aussichtswarte* - Rauschelesee - Viktring: Stiftskirche - Klagenfurt** Fahrt zu den Kärntner Kunst- und Kulturstätten 160 km Klagenfurt**(L9): - Maria Saal: Walfahrtskirche* - Zollfeld: Ausgrabungen, Herzogstuhl - Willersdorf: Straße auf den Magdalensberg, 1058 m, Ausgrabungen* - Burg Hochosterwitz** - Längsee - Zwischenwässern: Schloß, Abstecher nach Friesach: Burgen - Straßburg: Burg - Gurk: Dom** - Feldkirchen - St. Veit a. d. Glan**: Hauptplatz - Klagenfurt** Rundfahrt Gurktaler Alpen - Lungau 198 km Friesach (L7): Burgen - Neumarkt in Steiermark: Naturreservat Furtner Teich - St. Lambrecht: Stift* - Murau - Seebach - Tamsweg: Wallfahrtskirche St. Leonhard*, Abstecher zum Prebersee - Mariapfarr: Kirche - Mauterndorf: Burg - Schloß Moosham*: Museum - Thomatal - Ramingstein: Burg - Stadl an der Nur - Flattnitz, 1390 m: Kirche - Metnitz: Kirche - Grades: Kirche, Schloß - Friesach Fahrt in die Oststeiermark 180 km Graz***(N7): - Gleisdorf - Kaibing: Abstecher zum Schloß Herberstein: Tierpark, Stubenbergsee - Kaindorf - Hartberg: Pfarrkirche, Karner* - Rohrbach an der Lafnitz: Abstecher zum Schloß Festenburg - Vorau: Stift*, Bibliothek - Pöllau*, 752 m, - Birkenfeld - Feistritztal - Schloß Frondsberg - Anger - Weiz - Mariatrost: Wallfahrtskirche - Graz*** Rundfahrt um die Wölzer Tauern 198 km Liezen (K5) - Aigen: Putterer See - Irdning: Abstecher zur Planneralm, 1600 m - Öblarn - Großsölk - "Erzherzog-Johann-Straße" (Maut) - Sölker Paß, 1790 m - Schöder - Oberwölz Stadt - Oberzeiring: Schaubergwerk* - Möderbrugg - Hohentauern: Abstecher zu den Scheiblseen (Maut) - Trieben - Rottenmann: Kirchen, Burg Strechau - Liezen Fahrt zu den Wiener Hausbergen Rax, Schneeberg, Hohe Wand 240 km Wien*** (P3): Südautobahn bis Wolkersdorf - Markt Piesting: Ruine Starhemberg - Pernitz - Gutenstein: Mariahilfberg, 708 m Wallfahrtskirche - Klostertaler Gscheid, 765 m - Höllental* - Hirschwang - Gloggnitz - Ternitz - Puchberg am Schneeberg: Zahnradbahn auf den Hochschneeberg, 1795 m - Grünbach am Schneeberg - Höflein - Stollhof: Hohe -Wand Straße, 1000 m (Maut), Aussichtspunkt* - Dreistetten: Einhorn-Höhle - Markt Piesting - Wien*** Waldviertel-Kamptal-Rundfahrt 156 km Krems** (N2): Altstadt, Kunst - Halle - Krems, Kloster und - Senftenberg: Ruine - Zwettl: Altstadt, Kirche, Stift* (Kirche, Kreuzgang); Abstecher nach Schloß Rosenau (Freimaurermuseum) - Friedersbach: Kirche, Karner - Ottenstein-Stausee* - Burg Ottenstein - Krumau: Burg, Abstecher zum Dobra-Stausee* - Idolsberg: Schloß - Greillenstein: Schloß, Schauräume* - Stift Altenburg** - Schloß Rosenburg*: Schauräume, Turnierhof (Greifvogel-Flugvorführungen) - Kamptal - Gars am Kamp - Langenlois: Ursin-Haus, Hauptplatz, Kirche - Krems** Fahrt zum Neusiedler See und durch die Pußtalandschaft des Seewinkels 220 km Wien*** (P3): - Schwechat - Bruck an der Leitha: Schloß - Neusiedler See** - Neusiedl am See: Kirche, Seemuseum - Mönchdorf - Abstecher nach Halbturn - Frauenkirchen: Wallfahrtskirche - St. Andrä: Zicksee - Apetlon: Naturschutzgebiet** - Podersdorf: Seestrand - Neusiedl am See - Purbach - Rust: Altstadt**, Kirche - St. Margarethen: Steinbruch* - Eisenstadt* - Loretto: Wallfahrtskirche - Ebreichsdorf - Laxenburg: Schloßpark* - Wien*** [BLANK] Kultur Kultur wird in Österreich zum großen Erlebnis für Auge und Ohr: in Kirchen und Burgen, im Freilichtmuseum und im Konzertsaal, bei berühmten Festspielen und regionalen Folklore-Veranstaltungen. Dieses reichhaltige Kulturangebot ist auch eine willkommene Abwechslung, wenn das Wetter einmal nicht so ganz mitspielt. Hier nur ein paar Highlights aus dem weitgespannten Bogen von Kultur und Folklore in Österreich: Jänner: Mozartwoche, Salzburg Februar: Faschingsumzüge in ganz Österreich März/April: Osterfestspiele, Salzburg.Mai: Narzissenfest, Ausseerland; Gauderfest, Zell am Ziller Mai/Juni: Wiener Festwochen; Musikalischer Frühling, Millstatt; Pfingstkonzerte, Salzburg, Melk; Frohnleichnamsprozession am See: Traunsee, Hallstätter See; Welt im Dorf - Volksmusik und Kulinarium ohne Grenzen, Bad Kleinkirchheim Mai-Oktober: Haydnkonzerte, Eisenstadt Juni: Schubertiade, Feldkirch; Prangstangentragen, Lungau; Ars Electronica, Linz Juni/Juli: Styriarte, Graz Juni-August: Operettenfestspiele, Bad Hall; Ambraser Schloßkonzerte, Innsbruck; Samsonumzüge, Lungau Juni-September: Badener Operettensommer;Klangbogen: Wiener Musiksommer Juli: Neuberger Kulturtage, Neuburg/Mürz; Jazz Open Air, Wiesen Juli/August: Melker Sommerfestspiele; Seefestspiele Mörbisch; Schloßspiele Kobersdorf; Burghofspiele, Friesach; Komödienspiele auf Schloß Porcia, Spittal/Drau; Int. Musikwochen, Millstadt; Carinthischer Sommer, Ossiach, Villach; Opern- und Theatersommer, Gars/Kamp; N.Ö. Theatersommer, Maria Enzersdorf, Burg Liechtenstein, Reichenau/Rax und Stockerau; Schladminger Musiksommer; Bregenzer Festspiele; Int. Folk-Festival, Mistelbach; Jazz-Festival, Saalfelden; Operettenwochen, Bad Ischl; Brauchtumswoche, Villach. Sommerspiele Grein August: Festwoche der alten Musik, Innsbruck; Chopin-Festival, Kartause Gaming; Kaiserfest, Millstatt; Gamsjagatage, Bad Goisern; Preberseeschießen, Tamsweg August-September: Int. Kammermusikfestival, Horn, Stift Altenburg und Schloß Breiteneich. September: Judenburger Musiksommer Sept./Oktober: Musikal. Herbst, Millstatt; Int. Kirchenmusiktage, St. Pölten, Herzogenburg und Lilienfeld; Steirischer Herbst, Graz; Haydn-Festspiele, Eisenstadt; Int. Brucknerfest: Klangwolke, Donaupark, Linz Oktober: Salzburger Kulturtage, Salzburg; Int. Puppenspiele, Mistelbach November: Schubert-Tage, Wien Dezember: Grafenegger Advent; Salzburger Adventsingen, Salzburg Große Ausstellungen finden jährlich auf Schlössern und in Museen statt. Fast alle Bundesländer veranstalten zu besonderen Themen eigene Landesausstellungen. Österreichischer Veranstaltungskalender Datum : 24.05.97-20.09.97 Ort : Oberndorf SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Plättenfahrten auf der Salzach Datum : 25.05.97-10.06.97 Ort : Bad Kleinkirchheim K Bundesland : Kaernten Veranstaltung: "Die Welt im Dorf" - musikalisch-kulinarische Veranstaltungen Datum : 09.06.97-22.06.97 Ort : Igls T Bundesland : Tirol Veranstaltung: Kuturwoche Igls Datum : 13.06.97-14.06.97 Ort : Windischgarsten OÖ Bundesland : Oberoesterreich Veranstaltung: Pyhrn-Eisenwurzen Datum : Kleinkunst Festival Ort : 16.06.97-31.10.97 Bundesland : Traunkirchen OÖ Veranstaltung: Oberoesterreich Forum Traunkirchen Datum : 20.06.97-22.06.97 Ort : Radstadt SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: 2. Int. Ferrari Treffen Datum : 20.06.97-22.06.97 Ort : Spittal/Drau K Bundesland : Tirol Veranstaltung: Salamanca-Fest Historisches Stadtfest Datum : 20.06.97-29.06.97 Ort : Hallein SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Stadtfestwoche Datum : 21.06.97 Ort : Dürnstein NÖ Bundesland : Niederoesterreich Veranstaltung: Sonnwendfeier mit Ruinenbeleuchtung, Höhenfeuer etc. Datum : 23.06.97-29.06.97 Ort : Molln OÖ Bundesland : Oberoesterreich Veranstaltung: Maultrommel Weltkongreß Datum : 27.06.97-06.07.97 Ort : Schloß Kornberg ST Bundesland : Steiermark Veranstaltung: Ritterspiele auf Schloß Kornberg Datum : 27.06.97 Ort : Pörtschach K Bundesland : Kaernten Veranstaltung: Fest der Musik - Sommerball Datum : 27.06.97 Ort : Wolfsberg K Bundesland : Kaernten Veranstaltung: Stadtfest in der Wolfsberger Innenstadt Datum : 28.06.97-29.06.97 Ort : Feldkirch V Bundesland : Vorarlberg Veranstaltung: Vorarlberger Landesschützen Fest Datum : 01.07.97 Ort : Pörtschach K Bundesland : Kaernten Veranstaltung: Nacht Wasserski Show Datum : 04.07.97-06.07.97 Ort : Fuschl SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Int. Borgward Treffen Datum : 04.07.97-06.07.97 Ort : Tschagguns V Bundesland : Vorarlberg Veranstaltung: 25. Montafoner Bezirksmusikfest Datum : 05.07.97-06.07.97 Ort : Kaprun SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Großes Burg- und Ritterfest Datum : 05.07.97 Ort : Saalbach-Hinterglemm Bundesland : SL Veranstaltung: Salzburg Fest am Berg Datum : 06.07.97-19.07.97 Ort : Gmunden OÖ Bundesland : Oberoesterreich Veranstaltung: Gmundener Märchentage Datum : 06.07.97 Ort : Gaschurn/Partenen V Bundesland : Vorarlberg Veranstaltung: Pferdefest für jung und alt Datum : 06.07.97 Ort : See im Paznauntal T Bundesland : Tirol Veranstaltung: Bezirksschützenfest Datum : 11.07.97-13.07.97 Ort : Gars am Kamp NÖ Bundesland : Niederoesterreich Veranstaltung: Garser Sommerfest Datum : 11.07.97-13.07.97 Ort : Neustift/Stubaital T Bundesland : Tirol Veranstaltung: 200 Jahr Feier Schützenkompanie Neustift Datum : 12.07.97-13.07.97 Ort : Hohenems V Bundesland : Vorarlberg Veranstaltung: Musikfest Datum : 12.07.97-13.07.97 Ort : Werfen SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Fecht- und Ritterturnier auf Burg Hohenwerfen Datum : 12.07.97 Ort : Oberndorf SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Historischer Salzmarkt und Straßenfest Datum : 12.07.97 Ort : Zell am See SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Großes Zeller Sportseefest mit Feuerwerk Datum : 17.07.97-19.07.97 Ort : Linz Bundesland : Oberoesterreich Veranstaltung: 11. Pflasterspektakel in der Innenstadt von Linz Datum : 18.07.97 Ort : Mayrhofen T Bundesland : Tirol Veranstaltung: Mayrhofener Straßenfest Datum : 18.07.97 Ort : Pörtschach K Bundesland : Kaernten Veranstaltung: "Swinging Pörtschach" - mit Großfeuerwerk Datum : 19.07.97 Ort : Gmunden am Bundesland : Traunsee OÖ Veranstaltung: Oberoesterreich "Sommercarneval" Datum : 20.07.97-25.07.97 Ort : Neustift/Stubaital T Bundesland : Tirol Veranstaltung: 2. Stubaier Sommerwerkstatt (Kreativ Kurse) Datum : 25.07.97-27.07.97 Ort : Spitz/Donau NÖ Bundesland : Niederoesterreich Veranstaltung: Fest zum Marillenkirtag Datum : 25.07.97 Ort : Altmünster am Bundesland : Traunsee OÖ Veranstaltung: Oberoesterreich "Sommertraum" - Seefest Datum : 25.07.97 Ort : Faak am See K Bundesland : Kaernten Veranstaltung: Faaker Seefest Datum : 25.07.97 Ort : Lech am Arlberg V Bundesland : Vorarlberg Veranstaltung: Arlberger Musikfest Datum : 26.07.97-27.07.97 Ort : Kobersdorf B Bundesland : Burgenland Veranstaltung: Pferdefest mit Kranzlstechen und Kinderprogramm Datum : 26.07.97-27.07.97 Ort : Werfen SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Falknerei zu Pferd auf der Burg Hohenwerfen Datum : 26.07.97 Ort : Saalbach-Hinterglemm, SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: 5. Oldtimer Sternfahrt Datum : 26.07.97 Ort : Strobl am Bundesland : Wolfgangsee SL Veranstaltung: Salzburg - Großes Seefest Datum : 27.07.97 Ort : Puch SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Jakobikirtag mit historischem Schützentanz Datum : 01.08.97-02.08.97 Ort : Feldkirch V Bundesland : Vorarlberg Veranstaltung: Intern. Gauklerfestival in der Innenstadt mit Gauklern und Straßenkünstlern Datum : 01.08.97-03.08.97 Ort : Windischgarsten OÖ Bundesland : Oberoesterreich Veranstaltung: Lederhosentreffen Datum : 02.08.97 Ort : Villach K Bundesland : Kaernten Veranstaltung: Villacher Kirtag Datum : 03.08.97 Ort : Kirchberg T Bundesland : Tirol Veranstaltung: 3. Kirchberger Blumencorso Datum : 03.08.97 Ort : Seefeld in Tirol Bundesland : Tirol Veranstaltung: Blumencorso Datum : 09.08.97 Ort : Gmunden am Traunsee OÖ Bundesland : Oberoesterreich Veranstaltung: Lichter- und Esplanadenfest Datum : 09.08.97 Ort : Wolfsberg K Bundesland : Kaernten Veranstaltung: "Italienerfest" in der Innenstadt von Wolfsberg Datum : 15.08.97 Ort : Bad Ischl OÖ Bundesland : Oberoesterreich Veranstaltung: Kaiserfest Datum : 15.08.97 Ort : Murau ST Bundesland : Steiermark Veranstaltung: Stadtfest mit Samson-Umzug Datum : 15.08.97 Ort : Unterach am Attersee, OÖ Bundesland : Oberoesterreich Veranstaltung: Seefest "Sound of Fire" Datum : 16.08.97 Ort : Güssing B Bundesland : Burgenland Veranstaltung: Historisches Stadtfest in Güssing Datum : 18.08.97-19.07.97 Ort : Bludenz V Bundesland : Vorarlberg Veranstaltung: 7. Dai-Vernon-Wettbewerb der Straßenzauberei mit großer Magic Night Datum : 22.08.97-24.08.97 Ort : Bregenz Bundesland : Vorarlberg Veranstaltung: Stadtfest mit Kübelregatta Datum : 22.08.97-24.08.97 Ort : Mittersill SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Samerzug und Samerfest Datum : 22.08.97 Ort : Berg im Drautal K Bundesland : Kaernten Veranstaltung: Flößerfest an der Drau Datum : 23.08.97-24.08.97 Ort : Eggenburg NÖ Bundesland : Niederoesterreich Veranstaltung: "Viva Italia" - Treffen von Fahrern mit italienischen Automarken Datum : 23.08.97-26.10.97 Ort : zahlreiche Orte im Salzburger Land Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Bauernherbst im Salzburger Land Datum : 29.08.97-30.08.97 Ort : Klagenfurt Bundesland : Kaernten Veranstaltung: Altstadtzauber (Stadtfest) Datum : 30.08.97-06.09.97 Ort : Obergurgl Hochgurgl, T Bundesland : Tirol Veranstaltung: Alpine KulTOURwoche Datum : 01.09.97-05.09.97 Ort : Kramsach T Bundesland : Tirol Veranstaltung: Kramsacher Kunsttage (künstlerische Kurse etc.) Datum : 01.09.97-31.10.97 Ort : Region Pyhrn-Eisenwurzen, OÖ Bundesland : Oberoesterreich Veranstaltung: Pyhrn-Eisenwurzen Herbstfestival Datum : 01.09.97-31.10.97 Ort : ganze Region Pyhrn-Eisenwurzen, OÖ Bundesland : Oberoesterreich, Pyhrn-Eisenwurzen Veranstaltung: Herbstfestival Datum : 04.09.97-07.09.97 Ort : Gmünd K Bundesland : Kaernten Veranstaltung: Intern. 356er Porsche Treffen Datum : 05.09.97-14.09.97 Ort : Hartberg ST Bundesland : Steiermark Veranstaltung: Oktoberfest Datum : 06.09.97-07.09.97 Ort : Preding ST Bundesland : Steiermark Veranstaltung: Kürbisfest mit Wahl des Kürbisbürgermeisters Datum : 07.09.97 Ort : Bad Gastein SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Böcksteiner Knappenfest mit historischem Schwerttanz Datum : 13.09.97-14.09.97 Ort : Bludenz V Bundesland : Vorarlberg Veranstaltung: Fest 125 Jahre Vorarlberger Eisenbahn Datum : 13.09.97-14.09.97 Ort : Bregenz Bundesland : Vorarlberg Veranstaltung: Oktoberfest auf der Seepromenade Datum : 13.09.97-14.10.97 Ort : Weißensee K Bundesland : Kaernten Veranstaltung: Herbstprogramm "Die Natur erlebbar gemacht" (Wanderungen, Feste etc.) Datum : 13.09.97-30.11.97 Ort : Hallein SL Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Halleiner Kulturherbst Datum : 13.09.97 Ort : Linz Bundesland : Oberoesterreich Veranstaltung: Klangwolke anläßlich des Intern. Brucknerfestes Datum : 13.09.97 Ort : St. Kathrein am Ofenegg ST Bundesland : Steiermark Veranstaltung: Wahl der Blumenkönigin Datum : 17.09.97 Ort : Fürstenfeld ST Bundesland : Steiermark Veranstaltung: Kürbisfest Datum : 19.09.97-21.09.97 Ort : Pörtschach K Bundesland : Kaernten Veranstaltung: A1 Wörthersee Grand Prix Festival Datum : 19.09.97-28.09.97 Ort : Ramsau am Dachstein, ST Bundesland : Steiermark Veranstaltung: Dachstein Herbst Festwoche Datum : 21.09.97 Ort : alle Orte am Attersee, OÖ Bundesland : Oberoesterreich Veranstaltung: Autofreier Rad-Erlebnistag am Attersee mit zahlreichen Veranstaltungen Datum : 27.09.97 Ort : St. Johann in Tirol Bundesland : Tirol Veranstaltung: Knödelfest mit längstem Knödeltisch der Welt Datum : 03.10.97-05.10.97 Ort : Wörgl T Bundesland : Tirol Veranstaltung: "Gaukler sind in der Stadt" Datum : 16.10.97-19.10.97 Ort : Weiz ST Bundesland : Steiermark Veranstaltung: Fest der Energie Datum : 25.10.97 Ort : Unterretzbach NÖ Bundesland : Niederoesterreich Veranstaltung: Kürbisfest Datum : 26.10.97 Ort : Hof/Leithagebirge NÖ Bundesland : Niederoesterreich Veranstaltung: Drachenflugfest Datum : 31.12.97 Ort : Salzburg Bundesland : Salzburg Veranstaltung: Altstadtsilvester Datum : 31.12.97 Ort : Wien Bundesland : Wien Veranstaltung: Silvesterpfad in der Innenstadt [BLANK] Shopping in Österreich Wer in Österreich Urlaub macht, findet im umfangreichen Angebot des Handels und der Wirtschaft viele Dinge, die er gerne mit nach Hause nehmen möchte. Und er kann sicher sein: Österreichische Souvenirs sind von hervorragender Qualität. "Made in Austria" hat weltweit einen ausgezeichneten Ruf und ist Garant dafür, daß Sie jahrelang Freude an den Waren aus Österreich haben werden. Einige Anregungen: Österreichische Qualitätsweine und Spirituosen, Trachten- und Modeschmuck aus Silber und Halbedelsteinen wie beispielsweise Blutstein, Edelserpentin und Granat. Dirndlkleider, Trachtenkostüme, Walkjanker, Gamsbarthüte und Lederhosen. Skimode und Skiausrüstung. Die Geschäfte sind in Österreich im allgemeinen Montag bis Freitag von 8-18:00 Uhr (Mittagspause meist ein- bis zweistündig) Samstag von 8-13:00 Uhr geöffnet, wobei branchenweise und regionale Abweichungen bestehen. Jeweils am 1. Samstag im Monat sind die Geschäfte bis 17 Uhr geöffnet. [BLANK] Auskünfte in Österreich Auskünfte erteilen die Verkehrsvereine und Kurkommissionen in den Orten sowie die nachstehenden Tourismusorganisationen der Bundesländer. Bei Telefongesprächen innerhalb Österreichs ist der jeweiligen Vorwahlnummer eine 0 voranzusetzen Wiener Tourismusverband Obere Augartenstraße 40 A-1025 Wien Tel: (1) 211140, Fax (1) 2168492 Burgenland Burgenland Tourismus Schloß Esterhazy. A-7000 Eisenstadt Tel. (2682) 633 84, Telex 75310245, Fax (2682) 6338420 Kärnten Kärntner Tourismusgesellschaft m. b. H. Casinoplatz 1, A-9220 Velden Tel. (4274) 52100, Fax (4274) 52 100-50 Niederösterreich Niederösterreich-Information, Heidenschuß 2 A-1014 Wien Prospektbestellung: Tel. (1) 531 10 6200 (24-Stunden-Prospektservice) Urlaubsberatung: Tel. (1) 53 33 114/34, Fax (1) 53 110 60 60 Oberösterreich Landesverband für Tourismus in Oberösterreich Schillerstraße 50, A-4010 Linz Tel. (732) 660 02 21-0, Telex 22175, Fax (732) 60 02 20 Salzburger Land Salzburger Land-Tourismus Ges.m.b.H. Alpenstraße 96, A-5033 Salzburg, Postfach 8 Tel. (662) 620 506-0, Telex 633076, Fax (662) 623 070 Steiermark Steirische Tourismus GmbH. St. Peter Hauptzstraße 243, A-8042 Graz-St. Peter Tel. (316) 40 30 330, Fax (316) 40 30 13 10 Tirol Tirol Werbung Bozner Platz 6, A-6010 Innsbruck Tel. (512) 53 20/170, 171, Fax (512) 53 20 174 Vorarlberg Vorarlberg-Tourismus Römerstraße 7/1, A-6901 Bregenz Tel. (5574) 42 5 25-0 Telex 57675, Fax (5574) 42 52 55 Vertretungen der Österreich Werbung: A Österreich-Werbung/Urlaubsinformation Österreich, Margaretenstraße 1, A-1040 Wien, Tel.: +43-1-58 72 000, FAX +43-(1) 588 66 20 AUS Austrian National Tourist Office, Ist Floor, 36 Carrington Street, Sydney NSW 2000, Tel: (2) 9299 3621, FAX (2) 9299 3808 B Office National Autrichien du Tourisme/Oostenrijkse Dienst voor Toerisme, B.P./Postbus 700, B-1050 Bruxelles/Brussel, Tel.: (02) 646 06 10, FAX (02) 640 46 93 CH Österreich-Werbung, Zweierstraße 146, Postfach, CH-8036 Zürich, FAX (01) 451 11 80, Tel.: (01) 451 15 51 CZ Österreich-Werbung, Krakovská 7, CZ-12543 Praha 1, FAX (2) 26 67 16, Tel: (2) 26 71 61 D Österreich Information, Postfach 1231, D-82019 Taufkirchen bei München, Urlaubsberatung: Tel.: (089) 666 70 100 (Mo-Fr, 9 Uhr bis 17 Uhr), Prospektbestellung (Tonband): Tel.: (089) 666 70 151 (Mo-Fr, 8 Uhr bis 20 Uhr), Fax (089) 666 70 200 DK Østrigs Turistbureau, Nyropsgade 37, DK-1602 København V, Tel.: (33) 13 04 32, FAX (33) 14 04 32 E Oficina Nacional Austriaca del Turismo, Apartado de Correos 8366, E-28080 Madrid, Tel. (01) 547 89 23/24, FAX (01) 542 44 76 F Office National Autrichien du Tourisme, BP 475, F-75366, Cedex 08 Paris, minitel: 3615 Autriche, Tel.: (1) 53 83 95 20, Fax: (1) 45 61 97 67 GB Austrian National Tourist Office, 30, St. George Street, London W1R 0AL, Tel. (0171) 629 0461, FAX (0171) 499 6038 H Osztrák Nemzeti Idegenforgalmi Képviselet, Rippl Rónai utca 4, H-1068 Budapest, Tel.: (1) 351 11 91, FAX (1)351 11 95 I Ente Nazionale Austriaco per il Turismo, Casella Postale No. 1255, I-20101 Milano, Tel. (02) 4399 0185, FAX (02) 4399 0176 J Austrian National Tourist Office, Kokusai Shin-Akasaka Building, West-Tower 2nd floor, 6-1-20 Akasaka, Minato-Ku, 107 Tokyo, Tel.: (03) 358 209 31, FAX (03) 3584 35 59 NL Oostenrijks Toeristenburo, Stadhouderskade 2, 1054 ES Amsterdam, Tel.: (020) 612 96 82, FAX (020) 612 02 19 S/N/F Österrikiska Turistbyrån, Box 5217, S-10245 Stockholm, Tel.: (08) 23 88 10, FAX (08) 662 01 29 USA Austrian National Tourist Office, P.O. Box 1142, New York, N. Y. 10108-1142, Tel. (212) 944 68 80, FAX (212) 730 45 68 Austrian National Tourist Office, P.O. Box 491938, Los Angeles, California 90049, Tel: (310) 477 33 32, Fax: (310) 477 51 41